Kleber & Klebebeschläge - Ratgeber - ET Hoofcare

Klebebeschläge beim Pferd – Varianten, Kleber & Vorteile

Klebebeschläge Pferd sind eine moderne Alternative zum klassischen Nagelbeschlag. Anstatt den Beschlag mit Nägeln in der Hufwand zu fixieren, werden Kunststoffbeschläge Pferd oder Modelle mit Stahl- bzw. Aluminiumkern mithilfe spezieller Hufkleber Pferd direkt mit der Hufwand verbunden. Das Verfahren schont den Huf, vermeidet Nagellöcher und bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – vom Freizeitpferd bis zum Hochleistungssportler.


Vorteile von Klebebeschlägen

Der grösste Vorteil ist die Schonung der Hufwand. Ohne Nagellöcher bleibt die Struktur stabil, was gerade bei brüchigen oder dünnen Hufen entscheidend sein kann. Auch der Komfort für das Pferd steigt: Viele Pferde laufen direkt nach dem Anbringen lockerer und zeigen eine freiere Bewegung.

Weitere Pluspunkte sind:

  • Flexibilität : Verschiedene Systeme ermöglichen individuelle Anpassungen, z. B. Klebebeschläge mit Stahlkern für Sportpferde.
  • Therapeutischer Nutzen : Besonders bei Rekonvaleszenz oder orthopädischen Problemen können Kunststoffbeschläge orthopädisch Pferd eine wertvolle Unterstützung sein.
  • Für sensible Pferde geeignet : Manche Pferde reagieren empfindlich auf das Einschlagen von Nägeln – hier ist der Hufschutz ohne Nägel Schweiz die bessere Lösung.
Foto eines Hufs mit Kunststoffbeschlag


Varianten von Klebebeschlägen

Die Auswahl an ET Hoofcare Klebebeschlägen ist gross. Es gibt einfache Kunststoffmodelle ohne Kern, die sich durch geringes Gewicht auszeichnen, sowie stabilere Varianten mit Stahl- oder Aluminiumkern. Diese sind besonders für Sportpferde geeignet, die hohe Belastungen aushalten müssen.

Spezialbeschläge kommen ausserdem bei jungen Pferden zum Einsatz, wenn Fehlstellungen korrigiert werden müssen ( Klebebeschläge für Fohlen). Orthopädische Varianten unterstützen gezielt Pferde mit Hufproblemen oder in der Reha-Phase.

Foto eines Hufs mit Kunststoffbeschlag



Klebstoffarten für Klebebeschläge

Für die Befestigung stehen verschiedene Kleber zur Verfügung:

  • Sekundenkleber (1-Komponenten): schnell, praktisch für einfache Anwendung.
  • Polyurethan Kleber Hufbeschlag (2-Komponenten): flexibel und langlebig, besonders geeignet für Sportpferde.
  • Acrylkleber Pferdehuf : sehr starke Verbindung, ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Die Wahl des richtigen Klebers hängt vom Einsatzgebiet, der Beschlagsart und der individuellen Hufsituation ab. Wer unsicher ist, sollte sich fragen: Welcher Kleber für Klebebeschläge ist im Einzelfall am besten geeignet?




Anwendung & Voraussetzungen

Damit der Beschlag zuverlässig hält, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Huf muss sauber, trocken und fettfrei sein.
  • Die Hufwand wird häufig leicht angeraut, um die Haftung zu verbessern.
  • Der Beschlag muss exakt passen.

Ein erfahrener Hufschmied oder Hufpfleger sorgt dafür, dass die Arbeit fachgerecht durchgeführt wird. 


Fazit

 Klebebeschläge kaufen CH  bedeutet, eine flexible und schonende Lösung für die moderne Pferdehaltung zu wählen. Sie bieten Schutz, Komfort und können in vielen therapeutischen Situationen eingesetzt werden. Bei  ET Hoofcare Klebebeschlägen finden Sie eine grosse Auswahl an Systemen und passenden  Hufklebern Pferd.

 


Wir empfehlen diese Produkte:


> Erfahren Sie mehr über Klebebeschlag hier.

> Erfahren Sie mehr über Hufkleber hier.