Lacke & Öle
Im Bereich der Schmiedekunst ist die Verwendung spezifischer Lacke & Öle unerlässlich, um eine optimale Schmiedearbeit zu gewährleisten und die Qualität der Werkzeuge und Ausrüstungen zu erhalten. Diese Produkte sorgen nicht nur für eine längere Haltbarkeit der geschmiedeten Teile, sondern verbessern auch die Effizienz bei der Arbeit mit Pferden.
Die Schmiedearbeit der Kunstschmiede: Ein wesentliches Know-how
Das Kunstschmieden ist ein Handwerk, das mit der Zeit modernisiert wurde und darin besteht, Eisen herzustellen, anzupassen und instand zu halten.
Je nach den Bedürfnissen wird das Metall geformt, um perfekt angepasste Hufeisen zu schaffen.
Darüber hinaus erfordert die hohe Temperaturbelastung und die Witterungseinflüsse eine regelmässige Verwendung von Lacken & Ölen für Hufschmiede, um Oxidation bzw. Rosten zu verhindern und die Lebensdauer der Hufeisen zu verlängern.
Die Bedeutung von Lacken & Ölen für Schmiede
Schutz von Werkzeug und Ausrüstung
Die Werkzeuge sind Wetterbedingungen wie Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt und dadurch besonders anfällig für Oxidation und Rost. Dies kann ihre Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit beeinträchtigen. Daher empfehlen wir die Verwendung von Lacken & Ölen für Schmiede zum Schutz des Metalls.
Anwendung:
Zum langfristigen Schutz sind Schutzöle einfach aufzutragen und bilden eine wirksame Barriere gegen Korrosion. Sie verhindern, dass Feuchtigkeit und Luft die Metalloberfläche angreifen.
Unsere Lacke & Öle für Schmiede sind ideal für eine einfache, präzise und regelmässige Anwendung.
Arbeit und Leistungsfähigkeit der Hufeisen werden verbessert
Bestimmte Lacke & Öle, die vor oder nach dem Erhitzen aufgetragen werden, verbessern die Formbarkeit des Eisens und verhindern Risse beim Schmieden.
Graphit-Gleitlacke reduzieren zudem die Reibung und verringern den vorzeitigen Verschleiss.
Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit des Schmieds
Lacke & Öle für Schmiede schützen nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Sicherheit des Hufschmieds und das Wohlbefinden des Pferdes. Ein gut gepflegtes Werkzeug verringert das Unfallrisiko und sorgt für eine präzisere Arbeit.
- Verletzungsprävention: Geringeres Risiko für Stösse oder Reibungen, die Verletzungen sowohl für den Handwerker als auch für das Tier verursachen könnten.
- Höhere Präzision: Gut geschützte Werkzeuge sorgen für eine genauere und angenehmere Anpassung der Hufeisen und bieten dem Pferd dadurch mehr Komfort.