Herzeisen



Herzeisen – Spezialbeschlag für den Huf mit besonderer Unterstützung
Was ist ein Herzeisen?
Ein Herzeisen ist eine spezielle Form des Hufeisens, das im Gegensatz zu einem normalen offenen Hufeisen über eine zusätzliche Auflagefläche im mittleren Bereich des Hufes – dem sogenannten Strahl – verfügt. Diese herzförmige Einlage gibt dem Eisen seinen Namen. Sie ist so geformt, dass sie den Hufmechanismus gezielt unterstützt oder in bestimmten Fällen sogar entlastet.
Das Herzeisen wird in der Regel individuell an den Huf des Pferdes angepasst und zählt zu den orthopädischen Hufbeschlägen.
Wann kommt ein Herzeisen zum Einsatz?
Herzeisen werden vor allem dann eingesetzt, wenn ein Pferd orthopädische oder biomechanische Unterstützung im Bereich der Strahlregion benötigt. Typische Einsatzbereiche sind:
- Hufbeinrotation (z.B. bei Rehe)
- Hufbeinabsenkung
- Instabiler Hufmechanismus
- Strahlunterstützung nach Verletzungen
- Entlastung der Hufwände
- Gezielte Lastverteilung auf Hufwand und Strahl
- Stabilisierung des hinteren Hufabschnitts
- Orthopädische Unterstützung bei Hufbeinveränderungen
- Schmerzlinderung durch Druckumverteilung
- Individuell anpassbar je nach Hufzustand
Bei einer Hufrehe kann es zu einer Absenkung oder Rotation des Hufbeins kommen. Durch die Strahlunterstützung kann das Herzeisen helfen, den Hufapparat zu stabilisieren und die Belastung gleichmässiger zu verteilen.
Auch bei einer generellen Absenkung des Hufbeins, nicht nur bei Rehe, kann das Herzeisen durch seine Auflagefläche unter dem Strahl eine unterstützende Wirkung haben.
Wenn der natürliche Bewegungsmechanismus des Hufes (Hufmechanismus) gestört oder übermässig ist, kann ein Herzeisen helfen, mehr Stabilität zu schaffen – vor allem im hinteren Hufbereich.
Bei Strahlfäule oder anderen strukturellen Problemen im Strahlbereich kann das Herzeisen die betroffene Region entlasten und so die Heilung fördern.
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, die Last nicht wie gewöhnlich über die Hufwände zu tragen, sondern diese teilweise auf die Strahlregion zu verteilen – etwa bei Rissen oder Schäden an der Hufwand.
Vorteile eines Herzeisens
Worauf muss man achten?
Ein Herzeisen darf nur durch einen erfahrenen Hufschmied oder Tierarzt eingesetzt werden. Die Passform muss exakt auf den jeweiligen Huf und den gesundheitlichen Zustand des Pferdes abgestimmt sein. Eine falsche Anpassung kann zu Druckstellen oder weiteren Schäden führen.
Wichtig ist zudem, dass der Strahl gesund genug ist, um belastet zu werden – bei schwerer Strahlfäule oder offenen Wunden ist ein Herzeisen nicht geeignet.
Das Herzeisen ist ein hochwirksames Hilfsmittel im Bereich der Huforthopädie und kann bei vielen Hufproblemen gezielt eingesetzt werden. Ob zur Stabilisierung, zur Unterstützung bei Rehe oder zur Druckentlastung – der Beschlag mit einem Herzeisen bietet vielseitige Möglichkeiten. Eine genaue Diagnostik und sorgfältige Anpassung sind dabei unerlässlich, um dem Pferd nachhaltig zu helfen.