Schweisspulver - Schmieden - ET Hoofcare

Schweisspulver

690-104-000
Schweisspulver Pathfinder
Schweisspulver Pathfinder
690-106-000
Schweisspulver Sureweld
Schweisspulver Sureweld
690-188-000
Schweisspulver Iron Mountain
Schweisspulver Iron Mountain
690-190-000
Schweisspulver Magi-Weld
Schweisspulver Magi-Weld
690-192-000
Schweisspulver für Aluminium
Schweisspulver für Aluminium
690-202-000
Aufstreuhärtepulver 1kg
Aufstreuhärtepulver 1kg

Das Schmiedeschweißen ist eine essenzielle Technik, um Metallteile dauerhaft und präzise zu verbinden. Um langlebige und widerstandsfähige Schweißnähte herzustellen, ist die Verwendung von spezifischem Schweißpulver unerlässlich. Es erleichtert die Metallfusion und verbessert die Schweißqualität, indem es Verunreinigungen reduziert.

Warum sollte man Schweißpulver in der Hufschmiedekunst verwenden?

Schweißpulver senken die Schmelztemperatur der Metalle und sorgen für eine homogene Verbindung zwischen den zu verschweißenden Flächen. Für professionelle Hufschmiede erfüllen sie mehrere wichtige Funktionen:

  • Verbesserung der Schweißpenetration: Sie fördern eine gleichmäßige Fusion und verhindern strukturelle Defekte.
  • Schutz vor Oxidation: Durch weniger Sauerstoffkontakt während des Schweißprozesses wird die Bildung von Zunder reduziert, was eine sauberere Verbindung gewährleistet.
  • Einfache Anwendung: Als feines Pulver können sie direkt auf die zu verschweißenden Teile aufgetragen werden.

Welche Art von Schweißpulver sollte man wählen?

Bei ET Hoofcare bieten wir eine Auswahl, die speziell auf die Anforderungen von Schmieden und Hufschmieden abgestimmt ist.

Unsere Produkte eignen sich für:

  • Eine schnelle und gleichmäßige Fusion, auch bei schwer zu verschweißenden Stählen.
  • Eine optimale Haftung auf verschiedenen Metalloberflächen.
  • Eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und mechanische Belastungen.

Die verschiedenen Arten von Schweißpulver

  • Schweißpulver für Stahl: Ideal für die Verbindung von Stahlteilen, insbesondere im Bereich der Hufschmiedekunst und Messerschmiedekunst. Sie garantieren eine saubere und stabile Schweißnaht sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit der bearbeiteten Teile.
  • Pulver für Gusseisen: Speziell für eisenhaltige Legierungen entwickelt. Sie ermöglichen eine effiziente Schweißverbindung für Gusseisen – ein Material, das aufgrund seiner Sprödigkeit oft als schwierig zu schweißen gilt.
  • Schweißpulver für Aluminium: Aluminium erfordert eine spezielle Bearbeitung aufgrund seiner niedrigen Schmelztemperatur und seiner hohen Oxidationsanfälligkeit. Unsere Aluminium-Schweißpulver sorgen für eine homogene Verbindung und verhindern Haftungsfehler.
  • Pulver für Aufstreuhärtung: Diese Pulver sind speziell dafür geeignet, die Oberfläche von Karbonstahlteilen anzureichern, wodurch die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht werden.

Wie verwendet man Schweißpulver richtig?

  1. Vorbereiten der Oberflächen: Stellen Sie sicher, dass die zu verbindenden Teile sauber und frei von Rost oder Verunreinigungen sind.
  2. Auftragen des Pulvers: Bestreuen Sie die Kontaktflächen vor dem Erhitzen mit dem Schweißpulver.
  3. Temperatursteigerung: Erhitzen Sie das Metall schrittweise, bis die optimale Schweiß-Temperatur erreicht ist.
  4. Hammerschlag und Verbindung: Sobald die Fusion erreicht ist, klopfen Sie vorsichtig, um die Haftung der Teile zu perfektionieren.